0Artikel
€ 0,00Betrag
» erweiterte Suche
» erweiterte Suche ausblenden
Artist auch in Rezensionen suchen
- alle Musikstile - POP - POP NEU (389) - POP A-Z (7421) JAZZ - JAZZ NEU (110) - JAZZ A-Z (1999) KLASSIK - KLASSIK NEU (71) - KLASSIK A-Z (988) AUDIOPHILES - AUDIOPHILES NEU (117) - AUDIOPHILES POP (983) - AUDIOPHILES JAZZ (975) - AUDIOPHILES KLASSIK (605) AUDIOPHILE CDs - NEUHEITEN (38) - POP (353) - JAZZ (260) - KLASSIK (298) EINZELSTÜCKE - KLASSIK (57) - JAZZ (7) - POP (23) ANTIQUARIAT - POP (31) - KLASSIK (62) ZUBEHÖR (48)
- alle Formate - CD LP 12"/10" 7" Buch Zubehör
Exklusive Angebote, neueste Rezensionen und vieles mehr!
Hier eintragen:
Name
E-Mail
Telefonbestellung
« zurück zur Übersicht »
Label/AN: Mobile Fidelity Sound Lab / MFSL2439
Format: 2 LP 180g
Die Wasserscheide des modernen Jazz. Nicht aus dem Nichts kommend – die vorangegangenen LPs hatten diese Fusion aus Jazz und Rock, aus der in der Zukunft soviel Großartiges wie Fürchterliches erwachsen sollte, im Grunde lange vorbereitet. Trotzdem war das Publikum auf ein Album wie dieses nicht gefaßt. Die Besetzung ist natürlich phänomenal: Wayne Shorter, Chick Corea, Jack DeJohnette, John McLaughlin, Joe Zawinul, Larry Young und Dave Holland gehörten zu dem vielköpfigen Ensemble, das ganz bestimmt nicht wie eine Big Band klang, sondern eher, wie der Bandleader es formulierte, wie "the greatest rock'n'roll band you ever heard". Nicht weniger als deren Leistungen muß man die des Produzenten Tony Macero würdigen, der gemeinsam mit Miles das in drei Tagen aufgenommene Material zu einem Album zusammensetzte, wie zuvor eben doch keines da war. Das deutliche Einflüsse von Jimi Hendrix aufwies und Parallelen zum aktuellen Funk-Geschehen, und das unmißverständlich klarstellte, daß es von nun an anders weitergehen würde – mit der Rockmusik ebenso wie mit dem Jazz. – Die von Krieg Wunderlich gemasterte MFSL-Ausgabe ist die erste wirklich audiophile, vom analogen Originalband gezogene Vinyl-Edition und ermöglicht durch ihr Mehr an Dynamik und Offenheit ganz neue Perspektiven auf diesen "Milestone"…! (1969/2014)
» Mehr von Miles Davis