0Artikel
€ 0,00Betrag
» erweiterte Suche
» erweiterte Suche ausblenden
Artist auch in Rezensionen suchen
- alle Musikstile - POP - POP NEU (361) - POP A-Z (8732) JAZZ (1) - JAZZ NEU (182) - JAZZ A-Z (2257) KLASSIK - KLASSIK NEU (70) - KLASSIK A-Z (944) AUDIOPHILES - AUDIOPHILES NEU (141) - AUDIOPHILES POP (862) - AUDIOPHILES JAZZ (961) - AUDIOPHILES KLASSIK (454) AUDIOPHILE CDs - NEUHEITEN (88) - POP (329) - JAZZ (283) - KLASSIK (363) EINZELSTÜCKE - KLASSIK (68) - JAZZ (4) - POP (13) ANTIQUARIAT - POP (28) - JAZZ (4) - KLASSIK (128) ZUBEHÖR (50)
- alle Formate - CD LP 12"/10" 7" Buch Zubehör
Exklusive Angebote, neueste Rezensionen und vieles mehr!
Hier eintragen:
Name
E-Mail
Telefonbestellung
« zurück zur Übersicht »
Label/AN: ECM / ECM2700
Format: 2 LP 180g
Zwei Schlaganfälle im Jahre 2018 haben die aktive Karriere eines der bedeutendsten Pianisten in der Geschichte des Jazz beendet. Die große 2016er Tour wird mithin die letzte gewesen sein. Der Mitschnitt aus München wurde bereits 2019 veröffentlicht, nun folgt ein weiteres Konzert, und wenn man hört, wie sehr sich das eine vom anderen unterscheidet (natürlich gibt es auch Parallelen), so ahnt man, daß sich vermutlich jedes zur Veröffentlichung eignet. Das Budapester allerdings ist insofern eine Besonderheit, als daß Jarrett familiäre Wurzeln in Ungarn hat und den Auftritt als eine Art Heimkommen empfand. Das äußert sich doppelt: In der ersten Hälfte des Konzertes auf intellektuelle Art, durch deutliche Bezüge auf das Werk Béla Bartóks; in der zweiten durch eine seltene Gelöstheit, gipfelnd im letzten Teil der improvisierten Suite, in der Jarrett die alten Meister des Blues- und Boogie-Pianos von Albert Ammons bis Jimmy Yancey ehrt – schlicht grandios! Und die Standards im Zugabenblock, "It's A Lonesome Old Town" und "Answer Me" wirken, falls das möglich ist, noch anrührender als jene des Münchener Konzertes. Vielleicht. (2021)
» Mehr von Keith Jarrett