0Artikel
€ 0,00Betrag
» erweiterte Suche
» erweiterte Suche ausblenden
Artist auch in Rezensionen suchen
- alle Musikstile - POP - POP NEU (438) - POP A-Z (8069) JAZZ - JAZZ NEU (88) - JAZZ A-Z (2108) KLASSIK - KLASSIK NEU (93) - KLASSIK A-Z (1038) AUDIOPHILES - AUDIOPHILES NEU (89) - AUDIOPHILES POP (984) - AUDIOPHILES JAZZ (1015) - AUDIOPHILES KLASSIK (595) AUDIOPHILE CDs - NEUHEITEN (48) - POP (321) - JAZZ (261) - KLASSIK (309) EINZELSTÜCKE - KLASSIK (80) - JAZZ (4) - POP (19) ANTIQUARIAT - POP (25) - KLASSIK (60) ZUBEHÖR (50)
- alle Formate - CD LP 12"/10" 7" Buch Zubehör
Exklusive Angebote, neueste Rezensionen und vieles mehr!
Hier eintragen:
Name
E-Mail
Telefonbestellung
« zurück zur Übersicht »
Label/AN: Jagjaguwar / JAG316
Format: 2 LP
Es ist erst das dritte Album dieses immerhin 68jährigen Ausnahmekünstlers, der bis 2012 vor allem für seine erstaunlichen Objet-trouvé-Skulpturen bekannt war. Seine stets aus dem Moment heraus entstehende Musik steht in der Tradition von Ikonen wie Sun Ra oder Gil Scott-Heron, ohne direkt damit vergleichbar zu sein; die Verwandtschaft liegt unter anderem in der unüberhörbaren tiefen Spiritualität (die Holley nicht daran hindert, in seinen Texten ausgesprochen deutlich politisch Stellung zu beziehen). In mehreren Lagen sind Holleys Stimme und seine Keyboard-Improvisationen übereinandergeschichtet; auf einigen Songs ist mit Laraaji am Klavier auch noch eine weitere Legende amerikanischer Avantgarde-Kunst zu hören (der Mann ist inzwischen auch Mitte 70). Man sollte sich Zeit und Ruhe nehmen für dieses Album; es ist die Art von Musik, in die man tief eintauchen muß. (2018)
» Mehr von Lonnie Holley