0Artikel
€ 0,00Betrag
» erweiterte Suche
» erweiterte Suche ausblenden
Artist auch in Rezensionen suchen
- alle Musikstile - POP - POP NEU (459) - POP A-Z (8064) JAZZ - JAZZ NEU (91) - JAZZ A-Z (2099) KLASSIK - KLASSIK NEU (92) - KLASSIK A-Z (1036) AUDIOPHILES - AUDIOPHILES NEU (91) - AUDIOPHILES POP (980) - AUDIOPHILES JAZZ (1017) - AUDIOPHILES KLASSIK (594) AUDIOPHILE CDs - NEUHEITEN (48) - POP (321) - JAZZ (261) - KLASSIK (309) EINZELSTÜCKE - KLASSIK (78) - JAZZ (4) - POP (18) ANTIQUARIAT - POP (25) - KLASSIK (60) ZUBEHÖR (50)
- alle Formate - CD LP 12"/10" 7" Buch Zubehör
Exklusive Angebote, neueste Rezensionen und vieles mehr!
Hier eintragen:
Name
E-Mail
Telefonbestellung
« zurück zur Übersicht »
Weitere Interpreten:Johanna Martzy, Violine / Michael Mann, Viola / Jean Antonietti, Dika Newlin und Yaltah Menuhin, Klavier
Label/AN: Analogphonic / Deutsche Grammoph / LP43112
Format: LP 180g
Teure Klassik-Sammelgebiete sind traditionell Violine und zeitgenössische Musik. Wenn beides zusammenkommt, kann es extrem werden, und tatsächlich ist eine frühe Originalpressung (damals auf 25 cm) hiervon kaum zu bezahlen. Die Wiederauflage ist damit ein Schnäppchen; und man ist gut beraten, sich mindestens ein Exemplar der sicher wieder bald vergriffenen LP zu sichern. Zumal es hier eine Menge wunderbarer Musik zu hören gibt: Ravels "Berceuse", Milhauds "Ipanema" und de Fallas "Spanischer Tanz" (aus "La vida breve") werden von Johanna Martzy interpretiert (die Glenn Gould einst als unterschätzteste Geigerin Europas bezeichnete); umseitig spielt der legendäre Bratschist Michael Mann (übrigens jüngster Sohn des Literaturgiganten Thomas Mann) die Sonaten, die Arthur Honegger und Ernst Krenek für sein Instrument (plus Klavier) schrieben. Das "zeitgenössisch" ist relativ, immerhin stammen die Aufnahmen aus den frühen 1950ern; insbesondere Martzys Auswahl ist vergleichsweise "konventionell" – was aber nichts an der Qualität der Interpretationen ändert! (1958/2018)
» Mehr von Johanna Martzy / Michael Mann