0Artikel
€ 0,00Betrag
» erweiterte Suche
» erweiterte Suche ausblenden
Artist auch in Rezensionen suchen
- alle Musikstile - POP - POP NEU (463) - POP A-Z (8779) JAZZ - JAZZ NEU (206) - JAZZ A-Z (2275) KLASSIK - KLASSIK NEU (68) - KLASSIK A-Z (962) AUDIOPHILES - AUDIOPHILES NEU (160) - AUDIOPHILES POP (886) - AUDIOPHILES JAZZ (951) - AUDIOPHILES KLASSIK (473) AUDIOPHILE CDs - NEUHEITEN (88) - POP (329) - JAZZ (283) - KLASSIK (363) EINZELSTÜCKE - KLASSIK (68) - JAZZ (4) - POP (13) ANTIQUARIAT - POP (28) - JAZZ (4) - KLASSIK (129) ZUBEHÖR (48)
- alle Formate - CD LP 12"/10" 7" Buch Zubehör
Exklusive Angebote, neueste Rezensionen und vieles mehr!
Hier eintragen:
Name
E-Mail
Telefonbestellung
« zurück zur Übersicht »
Label/AN: Music On Vinyl / MOVLP2630
Format: LP 180g
Greens erstes und bekanntlich bis zum Ende des Jahrzehnts auch letztes Soloalbum stieß bei Veröffentlichung auf wenig Gegenliebe. Richtig ist, daß es weniger ein Album im klassischen Sinne ist als der Mitschnitt einer rein instrumentalen Jam-Session (mit den Keyboardern Zoot Money und Nick Buck, Aynsley Dunbars Bassist Alex Dmochowski und Drummer Godfrey McLean). Aber was für eine Session! Peter Greens Spiel hier ein direkter Spiegel seines Seelenzustands: Man schaut in Abgründe. Musikalisch sind Hendrix, sogar Zappa hier meist näher als Greens alte Band. Ein so erschreckendes wie faszinierendes Werk, das bei Blues Rock-Hörern damals wohl nur auf Unverständnis und Ablehnung stoßen konnte und den ihm gebührenden Respekt bis heute kaum erhält. (1970/2020)
» Mehr von Peter Green