0Artikel
€ 0,00Betrag
» erweiterte Suche
» erweiterte Suche ausblenden
Artist auch in Rezensionen suchen
- alle Musikstile - POP - POP NEU (464) - POP A-Z (8295) JAZZ - JAZZ NEU (214) - JAZZ A-Z (2189) KLASSIK - KLASSIK NEU (78) - KLASSIK A-Z (878) AUDIOPHILES - AUDIOPHILES NEU (138) - AUDIOPHILES POP (747) - AUDIOPHILES JAZZ (901) - AUDIOPHILES KLASSIK (384) AUDIOPHILE CDs - NEUHEITEN (88) - POP (309) - JAZZ (258) - KLASSIK (345) EINZELSTÜCKE - KLASSIK (67) - JAZZ (2) - POP (12) ANTIQUARIAT - POP (27) - JAZZ (4) - KLASSIK (129) ZUBEHÖR (50)
- alle Formate - CD LP 12"/10" 7" Buch Zubehör
Exklusive Angebote, neueste Rezensionen und vieles mehr!
Hier eintragen:
Name
E-Mail
Telefonbestellung
« zurück zur Übersicht »
Label/AN: Pure Pleasure / PPAN018
Format: LP 180g
Für dieses 2003er Album verließ Eric Bibb seine Wahlheimat Schweden und ging nach England, weswegen man (neben Chicago-Legende Hubert Sumlin, der auch einen Gastauftritt hat) etliche britische Spitzenmusiker hören kann: Bassist David Bronze (der auch produzierte), Drummer Henry Spinetti und Pretenders-Gitarrist Robbie MacIntosh beispielsweise; die exzellente Tastenfrau (auch Akkordeon!) Janne Petersson brachte er aus Schweden mit. So heterogen wie die Mannschaft sind auch die Songs: Das Album beginnt mit der Konsum-Absage "Too Much Stuff" regelrecht funky, wird dann vorübergehend jazzig ("Home Lovin' Man"), anschließend kommt noch eine rührende Ballade ("So Sorry"), bevor Bibb dann mit der B-B- King-Hommage "Tell Riley" in sein Stamm-Fahrwasser einbiegt. Im weiteren Verlauf wird dann auch noch sourverän Randy Newman gecovert ("Every Time It Rains"); am Schluß bringt Bibb mit "Higher And Higher" Gospel, Soul und Zydeco zusammen. – Vinyl-Erstausgabe in gewohnt erstklassiger Pure Pleasure-Qualität! (2003/2014)
» Mehr von Eric Bibb