0Artikel
€ 0,00Betrag
» erweiterte Suche
» erweiterte Suche ausblenden
Artist auch in Rezensionen suchen
- alle Musikstile - POP - POP NEU (361) - POP A-Z (8732) JAZZ (1) - JAZZ NEU (182) - JAZZ A-Z (2257) KLASSIK - KLASSIK NEU (70) - KLASSIK A-Z (944) AUDIOPHILES - AUDIOPHILES NEU (141) - AUDIOPHILES POP (862) - AUDIOPHILES JAZZ (961) - AUDIOPHILES KLASSIK (454) AUDIOPHILE CDs - NEUHEITEN (88) - POP (329) - JAZZ (283) - KLASSIK (363) EINZELSTÜCKE - KLASSIK (68) - JAZZ (4) - POP (13) ANTIQUARIAT - POP (28) - JAZZ (4) - KLASSIK (128) ZUBEHÖR (50)
- alle Formate - CD LP 12"/10" 7" Buch Zubehör
Exklusive Angebote, neueste Rezensionen und vieles mehr!
Hier eintragen:
Name
E-Mail
Telefonbestellung
« zurück zur Übersicht »
Weitere Interpreten:Chicago Symphony Orchestra, Dirigent: Fritz Reiner
Label/AN: Analogue Productions / RCA Livin / LSC2183
Format: LP 200g, Quality Records
Die Frage, ob (betreffend die beiden Ravel-Werke) dieser hier oder doch der Paray-Einspielung auf Mercury der Vorzug zu geben sei, läßt sich beim besten Willen nicht beantworten. Nicht einmal auf die in solchen Fällen übliche Floskel der "Geschmacksfrage" läßt sich hier zurückgreifen; die Interpretationen sind einfach zu unterschiedlich. Wo bei Paray ein überwältigendes Farbenspiel fasziniert, nimmt bei Reiner eine hintergründige Spannung gefangen. Und wie üblich bei dem legendären Ungarn ist die Exaktheit des Orchesters schon beinahe unheimlich; in den leisen Passagen fast noch mehr als in den lauten. Das betrifft natürlich in gleichem Maße Rachmaninoffs ohnedies düstere "Toteninsel" – Arnold Böcklins bedrohliches Bild, das den Komponisten zu diesem Werk anregte, scheint hier wirklich Klang geworden zu sein… – Auch hier darf man die Analogue Productions in klanglicher Hinsicht getrost als der Weisheit letzter Schluß betrachten (vorläufig wenigstens…) (1958/2014, Pressung aktuell)
» Mehr von Fritz Reiner