0Artikel
€ 0,00Betrag
» erweiterte Suche
» erweiterte Suche ausblenden
Artist auch in Rezensionen suchen
- alle Musikstile - POP - POP NEU (351) - POP A-Z (8723) JAZZ - JAZZ NEU (175) - JAZZ A-Z (2250) KLASSIK - KLASSIK NEU (69) - KLASSIK A-Z (943) AUDIOPHILES - AUDIOPHILES NEU (137) - AUDIOPHILES POP (862) - AUDIOPHILES JAZZ (959) - AUDIOPHILES KLASSIK (454) AUDIOPHILE CDs - NEUHEITEN (88) - POP (329) - JAZZ (283) - KLASSIK (363) EINZELSTÜCKE - KLASSIK (68) - JAZZ (4) - POP (13) ANTIQUARIAT - POP (28) - JAZZ (4) - KLASSIK (128) ZUBEHÖR (50)
- alle Formate - CD LP 12"/10" 7" Buch Zubehör
Exklusive Angebote, neueste Rezensionen und vieles mehr!
Hier eintragen:
Name
E-Mail
Telefonbestellung
« zurück zur Übersicht »
Label/AN: Tone Poet / Blue Note / B003188101
Format: LP 180g
Vier Alben nahm der Organist im Februar 1963 innerhalb einer Woche auf, um seinen Vertrag mit Blue Note zu erfüllen und zu Verve wechseln zu können. Routinejobs also? Im Gegenteil. Das vierte und letzte dieser Alben zählt gar zu seinen besten überhaupt, zumal es eine seiner großartigsten Partnerschaften wieder aufleben läßt: Diejenige mit Stanley Turrentine, wie Smith ein Pionier des Soul Jazz, dessen fetter, dabei aber durchaus smoother und eleganter Ton die ideale Ergänzung zu Smiths perkussivem Orgelstil war. Wie schon auf "Midnight Special" und "Back At The Chicken Shack" stellt sich auch hier blindes Verständnis der beiden Hauptsolisten ein. Gelegentlich bereichert Gitarrist Quentin Warren die musikalische Kommunikation, der ansonsten mit Drummer Donald Bailey für zwingenden Groove sorgt. Manche Sternstunden werden aus dem Handgelenk geschüttelt… (1964/2020)
» Mehr von Jimmy Smith / Stanley Turrentine